Abbilder von SD-Karten verkleinern
Wenn man sich mittels dd Sicherungskopien von SD-Karten des Raspberry Pi erstellt erhält man eine Image-Datei mit der Größer der Kapazität der verwendeten SD-Karte. Es werden also auch die auf der SD-Karte unbenutzten Bereiche mit gesichert.
Auf der Seite https://www.byteschmelze.de/imgshrink.php wurde eine sehr ausführliche Anleitung hierzu veröffentlicht.
Für den Fall, dass die oben genannte Seite nicht mehr zur Verfügung steht, hier die Kurzfassung:
(Der Dateiname meiner img-Datei war: 2024-12-11-LCD_Display-bookworm.img,
losetup -f zeigte /dev/loop32 als nächstes freies loop-Laufwerk anm
der Befehl fdisk zeigt die Zahl 15577088 als letzten Block der rootfs-Partition an).
sudo -s
modprobe loop
losetup -f
losetup /dev/loop32 2024-12-11-LCD_Display-bookworm.img
partprobe /dev/loop32
gparted /dev/loop/32
in der GUI die Partition rootfs verkleiner, dabei ca. 200 MB freien Platz auf der Partition lassen.
losetup -d /dev/loop32
fdisk -l 2024-12-11-LCD_Display-bookworm.img
truncate --size=$[15577089*512] 2024-12-11-LCD_Display-bookworm.img
Danach hatte sich die img-Datei auf ca. 6 GB verkleinerte und konnte auch auf eine 8 GB-SD-Karte übertragen werden.
Beim ersten Start des Raspian-OS wird die Partition automatsich auf den verfügbaren Platz der SD-Karte erweiter.